Im September 2023 veröffentlichten Marion Näser-Lather und Hanna Kanz auf diesem Blog einen Denkanstoß, in dem sie dazu aufriefen, die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz (GKI), also Anwendungen wie ChatGPT, in der Empirischen Kulturwissenschaft (EKW) zu reflektieren und zu diskutieren. Seitdem ist viel Zeit vergangen und GKI ist mittlerweile im akademischen Alltag angekommen und wird die akademische Landschaft nachhaltig verändern. Neben einer Vielzahl neuer Anwendungen hat sich auch die Literatur und disziplinäre Auseinandersetzung zu GKI erweitert.